Produktmeldungen Das ärgert beim Einkauf Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Das ärgert beim Einkauf Hier finden Sie aktuelle Produktmeldungen, bei denen wir ein Täuschungspotenzial nachvollziehen können. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2024 2023 2022 2021 2020 2019 Älter Zutaten und Zusatzstoffe Trotz Hinweis auf „Blaubeere“ steckt keine Blaubeere im Glas Bei „Karls Monstertraum“ soll es sich um einen Fruchtaufstrich aus Äpfeln und Blaubeeren handeln. Doch die Zutatenliste zeigt ein einziges Durcheinander und die tatsächliche Zusammensetzung bleibt ein Rätsel. mehr Bilder auf Verpackungen So nicht: Studentenfutter ohne die darauf abgebildeten Nüsse Edeka bildet Walnüsse und Paranüsse ab, obwohl sie nicht im „Bio Studenten-Futter“ stecken. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Werbung mit Nährstoffen, ohne deren Menge anzugeben Lavita stellt auf der Website unter anderem Ballaststoffe und Carnitin für das Produkt heraus, nennt jedoch keine Mengen dafür. Außerdem passt die Werbung als „Naturprodukt“ für ein Produkt aus Konzentraten und zugesetzten Nährstoffe nicht. mehr Werbung mit Gesundheit Fragwürdige Gummibärchen mit einem wilden Potpourri an Gesundheitsversprechen beworben Die auf Amazon.de angebotenen „Cheroline Shilajit-Gummis“ sollen gut fürs Immunsystem, die Verdauungsgesundheit und die Gehirnfunktion sein. Die Werbung ist unseriös. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Kaum Cranberry im „Früchtetee Kanadische Cranberry“ Der Produktname „Bio Früchtetee Kanadische Cranberry“ von Rewe passt nicht zum tatsächlichen Anteil von zwei Prozent Cranberry. mehr Werbung mit Gesundheit Erfrischungsgetränk mit mehr Koffein als Cola für Schulkinder beworben Die Lemonaid Beverages GmbH spricht mit ihrem Plakat „Endlich eine 1 in Mate“ gezielt Schüler:innen an und vermittelt, dass das Getränk ihre schulische Leistung optimiert. mehr Mehr laden
Zutaten und Zusatzstoffe Trotz Hinweis auf „Blaubeere“ steckt keine Blaubeere im Glas Bei „Karls Monstertraum“ soll es sich um einen Fruchtaufstrich aus Äpfeln und Blaubeeren handeln. Doch die Zutatenliste zeigt ein einziges Durcheinander und die tatsächliche Zusammensetzung bleibt ein Rätsel. mehr
Bilder auf Verpackungen So nicht: Studentenfutter ohne die darauf abgebildeten Nüsse Edeka bildet Walnüsse und Paranüsse ab, obwohl sie nicht im „Bio Studenten-Futter“ stecken. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Werbung mit Nährstoffen, ohne deren Menge anzugeben Lavita stellt auf der Website unter anderem Ballaststoffe und Carnitin für das Produkt heraus, nennt jedoch keine Mengen dafür. Außerdem passt die Werbung als „Naturprodukt“ für ein Produkt aus Konzentraten und zugesetzten Nährstoffe nicht. mehr
Werbung mit Gesundheit Fragwürdige Gummibärchen mit einem wilden Potpourri an Gesundheitsversprechen beworben Die auf Amazon.de angebotenen „Cheroline Shilajit-Gummis“ sollen gut fürs Immunsystem, die Verdauungsgesundheit und die Gehirnfunktion sein. Die Werbung ist unseriös. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Kaum Cranberry im „Früchtetee Kanadische Cranberry“ Der Produktname „Bio Früchtetee Kanadische Cranberry“ von Rewe passt nicht zum tatsächlichen Anteil von zwei Prozent Cranberry. mehr
Werbung mit Gesundheit Erfrischungsgetränk mit mehr Koffein als Cola für Schulkinder beworben Die Lemonaid Beverages GmbH spricht mit ihrem Plakat „Endlich eine 1 in Mate“ gezielt Schüler:innen an und vermittelt, dass das Getränk ihre schulische Leistung optimiert. mehr