Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Informationen Bei fruchthaltigen Getränken genau hinschauen Bei fruchthaltigen Getränken genau hinschauen Die Verpackungen ähneln sich, doch beim Fruchtgehalt gibt es große Unterschiede: Bei fruchthaltigen Getränken stehen wichtige Informationen oft nur im Kleingedruckten. mehr
Produktmeldungen Himbeere beworben, aber nur 2 Prozent enthalten Dass der Mehrfruchtsaft „Rewe Beste Wahl Apfel-Schwarze Johannisbeere-Himbeere“ erhebliche Anteile Birnen-, Trauben- und Erdbeersaft enthält, muss niemand erwarten. mehr
Produktmeldungen Schwarze Punkte auf der Wursthülle versprechen mehr Trüffel Die Trüffelleberwurst von Bedford steckt als Portionsangebot „Trüffel-Kugel“ in durchsichtiger Kunststofffolie. Die aufgedruckten schwarzen Punkte wirken wie Trüffelstücke in der durchscheinenden Wurstmasse. mehr
Produktmeldungen „SofteisBär“ Speiseeis enthält unerwartet keine Früchte Obwohl die Verpackung Waldfrüchte abbildet, enthält das Speiseeis „Waldfrucht-Joghurt-Geschmack“ keine Früchte. mehr
Produktmeldungen Haselnüsse abgebildet, aber praktisch nicht enthalten „Müllermilch Haselnuss-Geschmack“ bildet prominent Haselnüsse ab, obwohl nur 0,3 Prozent Haselnussmark in der Flasche stecken. mehr
Produktmeldungen Warnhinweis bei Leinsamen fällt kaum auf Der Warnhinweis „Nicht roh verzehren!“ bei Rewe Bio Leinsamen widerspricht der mit Leinsamen bestreuten abgebildeten Fruchtspeise. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.