Informationen Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln: Diese Angaben sind Pflicht Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln: Diese Angaben sind Pflicht Die Lebensmittelkennzeichnung hilft Allergikern bei der Kaufentscheidung – auch bei unverpackt angebotenen Lebensmitteln. mehr
Fragen & Antworten Kennzeichnung „glutenfrei“ auf Haferflocken Kennzeichnung „glutenfrei“ auf Haferflocken Die Haferflocken in meinem Geschäft sind plötzlich viel teurer und werden – bei genauem Hinschauen – als "glutenfrei" beworben. Sind Haferflocken nicht von Natur aus glutenfrei? mehr
Fragen & Antworten Kann in einem Ziegengouda Kuhmilch stecken? Kann in einem Ziegengouda Kuhmilch stecken? Ich habe einen Ziegengouda gekauft. Im Zutatenverzeichnis steht „Käsereikulturen (enthält Milch)“. Bedeutet dieser Hinweis, dass in dem Ziegengouda Kuhmilch steckt? mehr
Informationen Was die Kennzeichnung „laktosefrei“ bedeutet Was die Kennzeichnung „laktosefrei“ bedeutet Neben Milchprodukten tragen auch andere Lebensmittel die Angabe „laktosefrei“. Für die meisten Produkte gibt es keine rechtliche Regelung. mehr
Fragen & Antworten Warum ist Zitronenöl kein Allergen? Warum ist Zitronenöl kein Allergen? In Kosmetik muss Citral als Allergen gekennzeichnet werden. Zitronenöl enthält Citral. Warum muss es bei Lebensmitteln nicht als Allergen gekennzeichnet werden? mehr
Produktmeldungen Falscher Hinweis „glutenfrei“ entfernt Änderung: Die Firma Elvis Traditionelles Eishandwerk lobt ihre Eissorte Minze Zartbitter inzwischen nicht mehr als „glutenfrei“ aus. Die Rezeptur enthält Keksstückchen mit Weizenmehl. mehr
Fragen & Antworten Wer legt die Allergene fest? Wer legt die Allergene fest? Wie werden Stoffe als Allergene identifiziert und wer legt fest, welche gekennzeichnet werden müssen? mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.