Infografik Skimpflation – wenn teure Zutaten durch billige ersetzt werden Das Lieblingsprodukt schmeckt plötzlich anders? Dann kann es sein, dass der Hersteller die Qualität verändert hat. Wie die indirekten Preiserhöhungen funktionieren, erfahren Sie im Video. mehr
Informationen Ärger mit Mogelpackungen: Viel Luft und wenig Inhalt Ärger mit Mogelpackungen: Viel Luft und wenig Inhalt In groß wirkenden Lebensmittelverpackungen verbirgt sich häufig enttäuschend wenig Inhalt. mehr
Informationen Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Bei der Angabe der Füllmenge von Lebensmitteln sind viele Verbraucher:innen der Ansicht: Was drauf steht, muss auch drin sein. mehr
Fragen & Antworten Keine Gewichtsangabe bei Wurst aus dem Automaten Keine Gewichtsangabe bei Wurst aus dem Automaten In einem Lebensmittelautomaten bei mir im Ort werden Würste ohne Gewichtsangabe verkauft, Es steht nur ein (End-)Preis auf dem Etikett. Ist das zulässig? mehr
Informationen Erlaubt: Verpackungen mit weniger Inhalt Erlaubt: Verpackungen mit weniger Inhalt Ein Ausgleich durch andere übergewichtige Packungen ist jedoch erforderlich. mehr
Fragen & Antworten Sind Beispielpreise bei Fleisch erlaubt? Sind Beispielpreise bei Fleisch erlaubt? Darf ein Discounter bei Fleischpackungen mit unterschiedlichem Gewicht beispielhafte Preise angeben, auch wenn sie von denen der tatsächlich verkauften Verpackungen abweichen? mehr
Produktmeldungen Shrinkflation: Hinweis „Neue Grammatur “ ist nicht allgemeinverständlich Die „Lorenz Snack Hits“ enthalten statt 320 nur noch 280 Gramm. Dass der Inhalt geschrumpft ist, macht der Hinweis „Neue Grammatur“ nicht deutlich. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.