Produktmeldungen So haben Hersteller reagiert Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit So haben Hersteller reagiert Unsere Arbeit zeigt Wirkung! Bei vielen Produkten, die Sie uns bei Lebensmittelklarheit gemeldet haben, verbessern Anbieter die Kennzeichnung. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Herkunft Hinweis zum Brauort nun besser lesbar Änderung: Das „Weltenburger Koster Hell“ wird in Regensburg gebraut. Dieser Hinweis hebt sich jetzt durch den stärkeren Kontrast besser vom Hintergrund mehr Nährwerte „BioKids Tomatensauce“ enthält jetzt weniger Zucker Änderung: Die Bio-Zentrale hat den Zuckergehalt der Tomatensoße reduziert. Der vergleichsweise hohe Zuckeranteil passte nicht zu dem für Kinder beworbenen Produkt. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Werbung für „Cellagon aurum“ korrigiert Änderung: Die Werbung vermittelt nicht länger, dass „über 80“ Zutaten pflanzlicher Herkunft im Produkt stecken, sondern ein „hoher Anteil“. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Make Cake korrigiert Angaben für Kuchenbowl Änderung: Widersprüchliche Angaben zu Zutaten auf der Verpackung und im Online-Shop stimmen nun überein. Auch den Grundpreis bezieht der Händler jetzt auf ein Kilogramm statt auf 100 Gramm. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Fehlerhafte Bezeichnung in der Werbung Änderung: Famila bewirbt das Angebot im Prospekt nicht länger als „Kalbsleberwurst“. An der Theke war statt einer Wurst mit Kalbsleber nur eine Wurst mit Schweineleber erhältlich. mehr Werbung für „Top Jahrgang 2016“ war missverständlich Das bestehende Angebot für „Corte Mayor Rioja“ aus dem Jahr 2016 bewirbt der Händler im Shop nicht mit einer Jahrgangsbewertung. mehr Mehr laden
Herkunft Hinweis zum Brauort nun besser lesbar Änderung: Das „Weltenburger Koster Hell“ wird in Regensburg gebraut. Dieser Hinweis hebt sich jetzt durch den stärkeren Kontrast besser vom Hintergrund mehr
Nährwerte „BioKids Tomatensauce“ enthält jetzt weniger Zucker Änderung: Die Bio-Zentrale hat den Zuckergehalt der Tomatensoße reduziert. Der vergleichsweise hohe Zuckeranteil passte nicht zu dem für Kinder beworbenen Produkt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Werbung für „Cellagon aurum“ korrigiert Änderung: Die Werbung vermittelt nicht länger, dass „über 80“ Zutaten pflanzlicher Herkunft im Produkt stecken, sondern ein „hoher Anteil“. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Make Cake korrigiert Angaben für Kuchenbowl Änderung: Widersprüchliche Angaben zu Zutaten auf der Verpackung und im Online-Shop stimmen nun überein. Auch den Grundpreis bezieht der Händler jetzt auf ein Kilogramm statt auf 100 Gramm. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Fehlerhafte Bezeichnung in der Werbung Änderung: Famila bewirbt das Angebot im Prospekt nicht länger als „Kalbsleberwurst“. An der Theke war statt einer Wurst mit Kalbsleber nur eine Wurst mit Schweineleber erhältlich. mehr
Werbung für „Top Jahrgang 2016“ war missverständlich Das bestehende Angebot für „Corte Mayor Rioja“ aus dem Jahr 2016 bewirbt der Händler im Shop nicht mit einer Jahrgangsbewertung. mehr