Produktmeldungen So haben Hersteller reagiert Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit So haben Hersteller reagiert Unsere Arbeit zeigt Wirkung! Bei vielen Produkten, die Sie uns bei Lebensmittelklarheit gemeldet haben, verbessern Anbieter die Kennzeichnung. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Bio und Nachhaltigkeit Online-Händler hat das Tee-Sortiment aus dem Angebot entfernt Auf Gruenesgold.de bietet der Händler nicht länger Bio-Tees an. Im Shop gab es keinen Hinweis auf die erforderliche Zertifizierung durch eine Öko-Kontrollstelle. mehr Anbieterfirma gesteht falschen Auftauhinweis ein Änderung: Die im Angebotsprospekt von Aldi Nord als frisch angepriesene „Golden Seafood Lachsfiletseite“ trug vor Ort auf der Verpackung fälschlich den Hinweis „aufgetaut“. mehr Werbung mit Gesundheit Blütenpollen nicht länger im Online-Shop „Bayerwaldhofladen“ Änderung: Das Unternehmen bewarb die Blütenpollen als „reich an Vitaminen“ und knochenstärkend. Diese Aussagen sind zu pauschal und übertrieben. mehr Werbung mit Gesundheit Salus versichert, übertriebene Werbung für das Produkt „Knochen-Komplex“ anzupassen Änderung: „Für starke und stabile Knochen“ und „zur Vorbeugung von Osteoporose“ – solche Aussagen werden für das Produkt mit Calcium und Vitamin D künftig nicht mehr getroffen. mehr Herkunft Nicht länger mit „produziert in Thüringen“ beworben Änderung: Der Rosenhof Holzhausen korrigiert in seinem Online-Shop das falsche Herkunftsversprechen für seinen in Dresden produzierten Aufstrich. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Werbehinweis „ohne Zusatzstoffe“ für das Streichfett „Eleplant“ entfernt Änderung: Die Website Eleplant.de bewirbt das Streichfett Emulgator und Farbstoff nicht länger mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe. mehr Mehr laden
Bio und Nachhaltigkeit Online-Händler hat das Tee-Sortiment aus dem Angebot entfernt Auf Gruenesgold.de bietet der Händler nicht länger Bio-Tees an. Im Shop gab es keinen Hinweis auf die erforderliche Zertifizierung durch eine Öko-Kontrollstelle. mehr
Anbieterfirma gesteht falschen Auftauhinweis ein Änderung: Die im Angebotsprospekt von Aldi Nord als frisch angepriesene „Golden Seafood Lachsfiletseite“ trug vor Ort auf der Verpackung fälschlich den Hinweis „aufgetaut“. mehr
Werbung mit Gesundheit Blütenpollen nicht länger im Online-Shop „Bayerwaldhofladen“ Änderung: Das Unternehmen bewarb die Blütenpollen als „reich an Vitaminen“ und knochenstärkend. Diese Aussagen sind zu pauschal und übertrieben. mehr
Werbung mit Gesundheit Salus versichert, übertriebene Werbung für das Produkt „Knochen-Komplex“ anzupassen Änderung: „Für starke und stabile Knochen“ und „zur Vorbeugung von Osteoporose“ – solche Aussagen werden für das Produkt mit Calcium und Vitamin D künftig nicht mehr getroffen. mehr
Herkunft Nicht länger mit „produziert in Thüringen“ beworben Änderung: Der Rosenhof Holzhausen korrigiert in seinem Online-Shop das falsche Herkunftsversprechen für seinen in Dresden produzierten Aufstrich. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Werbehinweis „ohne Zusatzstoffe“ für das Streichfett „Eleplant“ entfernt Änderung: Die Website Eleplant.de bewirbt das Streichfett Emulgator und Farbstoff nicht länger mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe. mehr