Ist Maracuja dasselbe wie Passionsfrucht?
Frage
Auf einem Fruchtaufstrich steht die Bezeichnung "Pfirsich-Maracuja". Laut Zutatenverzeichnis ist aber keine Maracuja enthalten, sondern Passionsfrucht. Ist das dasselbe oder gibt es da einen Unterschied?
Verbraucher aus Kröpelin vom 12.12.2024
Antwort
Es gibt etwa 50 bis 60 verschiedene Arten von Passionsfrüchten. Eine davon ist die Gelbe Maracuja, die aufgrund ihrer Säure vor allem für die Verarbeitung eingesetzt wird. Es gibt keine rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung für die Früchte. In den Leitsätzen für Obsterzeugnisse werden Maracuja und Passionsfrüchte synonym verwendet.
Die Gattung Passiflora (Passionsblumen) umfasst über 500 Arten, von denen etwa 50 bis 60 essbare Früchte tragen. Für den Handel sind nur wenige Arten von Bedeutung. Dies ist unter anderem die Purpurgranadilla (Passiflora edulis), die vor allem als frische Frucht verkauft wird. Die Gelbe Maracuja (Passiflora edulis f. flavicarpa) hat einen hohen Säuregehalt und ist vorwiegend in verarbeiteten Produkte zu finden.
Lebensmittel müssen im Zutatenverzeichnis mit ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Bezeichnung aufgeführt werden. Gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung, müssen Anbieter eine verkehrsübliche oder – falls es auch die nicht gibt – eine beschreibende Bezeichnung wählen.
Für Passionsfrüchte gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung. Eine verkehrsübliche Bezeichnung ist in den Leitsätzen für Obsterzeugnissen ebenfalls nicht beschrieben. Dort werden Passionsfrüchte und Maracuja synonym als mögliche Zutat in Fruchtkonserven genannt.
Produktnamen können Anbieter frei wählen. Der Produktname – in diesem Fall Pfirsich Maracuja – darf aber nicht täuschen und auch nicht widersprüchlich zur Bezeichnung und den Zutaten sein.
Aus Sicht von Lebensmittelklarheit sind sowohl die Bezeichnung Passionsfrucht als auch die Bezeichnung Maracuja Verbraucher:innen geläufig. In verarbeiteten Produkten ist häufig die Bezeichnung Maracuja zu finden. Aus unserer Sicht widerspricht sich der Produktname „Pfirsich-Maracuja“ nicht mit der Angabe „Passionsfrucht“ im Zutatenverzeichnis. Verbraucherfreundlicher wäre es aber, wenn der Anbieter entweder dieselbe Bezeichnung in Produktname und Zutatenverzeichnis wählt oder durch einen Hinweis erklärt, dass Maracuja eine Art der Passionsfrucht ist.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Neuen Kommentar hinzufügen