Kennzeichnung „glutenfrei“ auf Haferflocken
Frage
Die Haferflocken bei meinem Discounter waren beim letzten Einkauf plötzlich viel teurer als bisher. Bei genauem Hinschauen werden sie jetzt als "glutenfrei" beworben. Aber sind Haferflocken nicht von Natur aus glutenfrei? Auf der Seite steht der Hinweis. "Die von Natur aus glutenfreien Haferflocken sind eine ballaststoffreiche Ergänzung für Ihre gesunde Ernährung". Ist das dann nicht eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten und pure Geldmacherei?
Verbraucher aus Hanau vom 13.02.2025
Antwort
Hafer enthält von Natur aus nur geringe Mengen an Gluten und ist für die meisten Menschen mit Zöliakie gut verträglich. Das Getreide wird aber häufig bei Anbau, Transport oder Weiterverarbeitung mit anderem glutenhaltigem Getreide verunreinigt. Handelsüblicher Hafer ist daher nicht für eine glutenfreie Ernährung geeignet. Ausdrücklich als „glutenfrei“ gekennzeichneter Hafer muss getrennt von anderen Getreidearten angebaut und verarbeitet werden. Das kann höhere Kosten verursachen.
Hafer wird häufig in der Nähe glutenhaltiger Getreide wie Weizen oder Roggen angebaut. Dadurch können vereinzelt beispielsweise Weizen- oder Roggenähren im Haferfeld wachsen und mitgeerntet werden. Auch während des Transports, der Weiterverarbeitung und Verpackung kann es zur Verunreinigung mit glutenhaltigem Getreide kommen, beispielsweise wenn die Betriebe dieselben Anlagen verwenden.
Ausdrücklich als "glutenfrei" gekennzeichneter Hafer muss weniger als 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm Hafer enthalten. Um diesen Grenzwert sicher einzuhalten, muss „glutenfreier“ Hafer getrennt von anderen Getreidearten angebaut, transportiert und verarbeitet werden. Außerdem müssen die Anbieter den Glutengehalt überprüfen. Dadurch entstehen den Firmen höhere Kosten, die den höheren Preis erklären.
Wenn Sie keine Glutenunverträglichkeit haben, können Sie üblichen, preiswerten Hafer ohne die Kennzeichnung „glutenfrei“ kaufen. In der Regel bieten Supermärkte und Discounter beides an.
Aus Sicht von Lebensmittelklarheit kann der Hinweis „glutenfrei“ auf Haferflocken für Betroffene eine Hilfe sein, denn er garantiert einen Glutengehalt unter 20 Milligramm pro Kilogramm Hafer. Er ist aus unserer Sicht nicht als Werbung mit Selbstverständlichkeiten zu sehen. Der von Ihnen beschriebene zusätzliche Hinweis stellt die Sachlage aber sehr verkürzt dar und kann verwirren. Anbieter sollten klarstellen, was die ausdrücklich als „glutenfrei“ gekennzeichneten Haferflocken von handelsüblichen Produkten unterscheidet.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/