Videos Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß Stand: 16.5.2022 Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Videos Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß Nährwerte Werbung mit Gesundheit Protein gilt als Schlankmacher und soll für einen schnellen Muskelaufbau sorgen. Wirklich gesünder sind Protein-Lebensmittel jedoch in der Regel nicht – aber teurer. Video: Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß (24.07 MB) Mehr zum Thema Nährwerte Protein-Lebensmittel: Teuer, aber nicht unbedingt besser Protein-Lebensmittel: Teuer, aber nicht unbedingt besser Nicht in allen Protein-Lebensmitteln steckt tatsächlich mehr Eiweiß als in vergleichbaren Produkten ohne Proteinwerbung. Trotzdem sind die Produkte oft teurer. mehr Nährwerte Werbung mit falschem Kaloriengehalt für „everydays smart protein“ Die Firma Health Media bewirbt auf ihrer Seite Just-healthy.com das Eiweißprodukt mit einem Kaloriengehalt von 0,04 Kilokalorien je Gramm Protein, einem Hundertstel des tatsächlich anzugebenden Wertes. mehr Nährwerte „Voll mit Protein“ ist keine Besonderheit für Sojadrinks Trotz Werbung „Voll mit Protein“ enthält der „alpro Soya“ Drink von alpro mit drei Prozent genauso viel Protein wie jeder herkömmliche Sojadrink. mehr Mehr laden Filmbeiträge zu weiteren Themen Füllmenge und Preis Weniger drin, als draufsteht: Darf das sein? Wenn in einer Verpackung weniger Inhalt steckt, als angegeben ist, ist das ärgerlich. Aber darf das überhaupt sein? Im Video erfahren Sie, welche Abweichungen erlaubt sind und warum die derzeitige Regelung nicht verbraucherfreundlich ist. mehr Bio und Nachhaltigkeit CO2-neutrale Lebensmittel? Die Tricks mit der Klima-Werbung Lebensmittel werden gern als „klimaneutral“ oder „CO2-positiv“ beworben. Doch solche Werbeaussagen und Siegel sind weder gesetzlich genau reguliert noch geschützt – und sie haben ein erhebliches Greenwashing-Potenzial. mehr Nährwerte Süße Versprechen im Zucker-Check Was erwarten Sie von einem Produkt, das als „weniger süß“ oder „mit der Süße aus Früchten“ angepriesen wird? Vielleicht, dass es weniger Zucker enthält oder gesünder ist? Warum das selten der Fall ist, erfahren Sie in diesem Video. mehr Mehr laden
Nährwerte Protein-Lebensmittel: Teuer, aber nicht unbedingt besser Protein-Lebensmittel: Teuer, aber nicht unbedingt besser Nicht in allen Protein-Lebensmitteln steckt tatsächlich mehr Eiweiß als in vergleichbaren Produkten ohne Proteinwerbung. Trotzdem sind die Produkte oft teurer. mehr
Nährwerte Werbung mit falschem Kaloriengehalt für „everydays smart protein“ Die Firma Health Media bewirbt auf ihrer Seite Just-healthy.com das Eiweißprodukt mit einem Kaloriengehalt von 0,04 Kilokalorien je Gramm Protein, einem Hundertstel des tatsächlich anzugebenden Wertes. mehr
Nährwerte „Voll mit Protein“ ist keine Besonderheit für Sojadrinks Trotz Werbung „Voll mit Protein“ enthält der „alpro Soya“ Drink von alpro mit drei Prozent genauso viel Protein wie jeder herkömmliche Sojadrink. mehr
Füllmenge und Preis Weniger drin, als draufsteht: Darf das sein? Wenn in einer Verpackung weniger Inhalt steckt, als angegeben ist, ist das ärgerlich. Aber darf das überhaupt sein? Im Video erfahren Sie, welche Abweichungen erlaubt sind und warum die derzeitige Regelung nicht verbraucherfreundlich ist. mehr
Bio und Nachhaltigkeit CO2-neutrale Lebensmittel? Die Tricks mit der Klima-Werbung Lebensmittel werden gern als „klimaneutral“ oder „CO2-positiv“ beworben. Doch solche Werbeaussagen und Siegel sind weder gesetzlich genau reguliert noch geschützt – und sie haben ein erhebliches Greenwashing-Potenzial. mehr
Nährwerte Süße Versprechen im Zucker-Check Was erwarten Sie von einem Produkt, das als „weniger süß“ oder „mit der Süße aus Früchten“ angepriesen wird? Vielleicht, dass es weniger Zucker enthält oder gesünder ist? Warum das selten der Fall ist, erfahren Sie in diesem Video. mehr