EU-Lebensmittelinformationsverordnung: grundsätzliche Regelungen EU-Lebensmittelinformationsverordnung: grundsätzliche Regelungen Viele Fragen rund um die Kennzeichnung auf Lebensmitteln lassen sich mit Hilfe einer einzigen Verordnung klären, der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). mehr
Gourmet, Deluxe, Premium – reine Werbebegriffe? Gourmet, Deluxe, Premium – reine Werbebegriffe? Zu den Feiertagen sind überall Lebensmittel mit „Deluxe-“, „Premium-“ oder „Edel-“Auslobung im Angebot. Die Begriffe sind aber nur für wenige Lebensmittel geregelt. mehr
Leitsätze für Lebensmittel bieten Orientierung Leitsätze für Lebensmittel bieten Orientierung Was genau steckt in „Fleischwurst“, „Weizenmischbrot“ oder „Fruchteiskrem“? Das steht unter anderem in den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs. mehr
Füllmenge und Preis Ärger mit Mogelpackungen: Viel Luft und wenig Inhalt Ärger mit Mogelpackungen: Viel Luft und wenig Inhalt In groß wirkenden Lebensmittelverpackungen verbirgt sich häufig enttäuschend wenig Inhalt. mehr
Werbung mit Gesundheit Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel werden häufig als besonders gesundheitsfördernd beworben – zum Teil mit unzulässigen Angaben. So erkennen Sie unseriöse Werbung. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erythrit: Eine „natürliche“ Alternative zu Zucker? Erythrit: Eine „natürliche“ Alternative zu Zucker? Erythrit wird als kalorienfreie und natürliche Zuckeralternative angeboten. Aber Erythrit ist nicht natürlich, sondern technologisch aufwändig hergestellt. mehr