Das ärgert beim Einkauf:

Der Messlöffel ist für die vorgesehene Pulvermenge nicht geeignet

Der Protein-Shake soll mit 30 Gramm Pulver „Whey Protein Deluxe“ zubereitet werden. Der Messlöffel zeigt jedoch nur eine Skala in Milliliter an.
getaeuscht

Die Firma empfiehlt für eine Portion 30 Gramm Proteinpulver. Auf dem Messlöffel sind jedoch nur Angaben in Milliliter. Der Messlöffel ist für die Dosierung nicht geeignet. Auch auf der Verpackung finden sich dazu keine Hinweise.  
Die Anbieterfirma sollte einen Messlöffel beifügen, mit dem sich 30 Gramm abmessen lassen, oder eine Dosierung auf der Verpackung angeben, die zu dem Messlöffel passt.

Vor ein paar Wochen habe ich das Aldi Sports Whey Protein Deluxe Vanille erworben. Bei diesem ist ein Messlöffel dabei, der mit der Einheit Milliliter (ml) gekennzeichnet ist.
Laut Deklaration auf der Verpackung sollen 30 g Pulver für die Zubereitung eines Shakes verwendet werden.
Mit dieser Angabe ist keine korrekte Dosierung möglich, da die Dichte des Pulvers nicht bekannt ist und sich die Angabe auf dem Messlöffel auf das Volumen bezieht. Die Anweisung für die Verwendung ist somit nicht ganz korrekt und kann – je nach tatsächlicher Dichte des Produkts zu Fehldosierungen führen?
Verbraucher aus Düsseldorf vom 14.11.2024

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Der in der Packung enthaltene Messlöffel eignet sich nicht, um eine Portion des Pulvers abzumessen. 

Darum geht’s:

Bei dem „Whey Protein Pulver“ der Marke „Aldi Sports“ handelt es sich um ein „Pulver zur Zubereitung eines proteinreichen Getränkes“. Für eine Portion kennzeichnet die Firma „30 Gramm Pulver in 200 ml Wasser“. Die Verpackung enthält einen Messlöffel mit den Einheiten „15 ml“, „20 ml“ und „25 ml“. 
Unter der Angabe der Füllmenge von 420 Gramm steht „enthält 14 Portionen“. 

Das ist geregelt: 

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Menge eines Lebensmittels. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). 

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Den wenigsten Menschen wird auffallen, dass dieser Messlöffel Milliliter ausweist und deshalb nicht zum Pulver passt. Falsche Dosierungen des Proteinpulvers sind vorprogrammiert. Die angegebenen Nährwertangaben pro Portion sind unzutreffend für alle, die den Messlöffel zum Abmessen einer Portion verwenden.
Zusätzlich ist Lebensmittelklarheit die überdimensionierte Angabe „100 %“ für das Proteinpulver auf der Schauseite aufgefallen. Tatsächlich besteht das Produkt nur zu 77 Prozent aus dem beworbenen Protein.

Fazit:

Die Anbieterfirma sollte einen Messlöffel beifügen, mit dem sich 30 Gramm abmessen lassen, oder eine Dosierung auf der Verpackung angeben, die zu dem Messlöffel passt.

Stellungnahme der Pro Dimi Healthcare GmbH & Co. KG, Dortmund

Kurzfassung:
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns auf die Unklarheiten bezüglich der Verwendung des Messlöffels hinzuweisen.
Wir planen eine Anweisung zur Verwendung des Messlöffels auf der Verpackung zu ergänzen, um klarzustellen, dass für die empfohlene Portionsgröße von 30 Gramm zwei Messlöffel benötigt werden.

Ergebnis

Der Hersteller plant einen Hinweis, dass zwei Messlöffel des Pulvers für eine Portion von 30 Gramm erforderlich sind.