Das ärgert beim Einkauf:

Kalorien- und Nährstoffangaben bei Fleisch auf Josefsbio.de passen nicht zusammen

Die von der Online Metzgerei Josefsbio.de angegebene Kalorienmenge für Rinder Hackfleisch passt nicht zu den angegebenen Nährstoffmengen.
getaeuscht

Die Online Metzgerei Josefsbio.de bietet „Rinder Hackfleisch, 500 g“ an. Die Nährwertinformationen beziffern den Energiegehalt mit 243 Kalorien pro 100 Gramm Hackfleisch. Die Berechnung des Energiegehaltes aus den Nährwertangaben zu Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß ergibt jedoch einen Brennwert von 303 Kalorien. Somit passen Energie- und Nährstoffangaben nicht zusammen. 
Die Firma sollte stimmige Nährwertangaben machen. Das Angebot sollte zum Namen der Firma und des Online-Shops passen, die ausschließlich Bio-Lebensmittel versprechen.

Auf Josefsbio.de können die Nährwertangaben rein rechnerisch beim Bio-Rinder-Hackfleisch nicht stimmen.
Verbraucher aus Lichtenau vom 19.11.2024

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Kaufinteressierte können sich bei dem Hackfleisch von Josefsbio.de nicht auf die Nährwertangaben verlassen. Die Kalorienangabe passt nicht zu den Nährstoffmengen. Der Anbieter sollte die Pflichtangaben sorgfältig prüfen, um derartige Fehler zu vermeiden. 

Darum geht’s:

Die „Josef’s Bio“ Online Metzgerei bietet „Rinder Hackfleisch 500 g“ an. Im Reiter „Nährwerttabelle“ erscheinen die Nährwerte. Danach enthalten 100 Gramm Hackfleisch 25 Gramm Fett, 0,5 Gramm Kohlenhydrate und 19 Gramm Eiweiß. Rechnerisch ergibt sich daraus ein Brennwert von 303 Kilokalorien pro 100 Gramm. In der Nährwerttabelle ist jedoch einen Brennwert von 243 Kilokalorien aufgeführt. 
Das „Rinder Hackfleisch“ wird nicht als Fleisch in Bio-Qualität angeboten. Der Reiter „Beschreibung“ erläutert, dass das Fleisch vom Weiderind stammt.

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Nährwerte und die Qualität. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Des Weiteren legt die LMIV fest, wie der Energiegehalt der Nährstoffe anzugeben ist, beispielsweise für Eiweiß und Kohlenhydrate je Gramm mit vier Kilokalorien, Fett mit neun Kilokalorien.
Die EU-Öko-Verordnung regelt die Vorgaben für den Begriff „Bio“. Danach darf der Begriff „Bio“ nur verwendet werden, wenn die Erzeugnisse den Vorschriften der Verordnung entsprechen. Nicht verwendet darf der Begriff „Bio“ in Erzeugnissen oder Firmennamen, wenn dies suggeriert, dass die angebotenen Erzeugnisse den Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau entsprechen, dies aber nicht der Fall ist. 

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Energie- und Nährstoffangaben müssen für Verbraucher:innen nachvollziehbar sein. Dies ist bei dem Rinder-Hackfleisch nicht der Fall. Denn die Berechnung des Kaloriengehaltes anhand der deklarierten Nährstoffmengen passt nicht zur Kalorienangabe auf Josefsbio.de. Solche widersprüchlichen Nährwertangaben sind nicht akzeptabel, zumal der Unterschied zwischen der Angabe und der Berechnung sehr deutlich ist. 
Zusätzlich ist Lebensmittelklarheit aufgefallen, dass die Werbung mit „Bio“ beispielsweise in der Firmenbezeichnung „Josef’s Bio“ nicht auf alle angebotenen Erzeugnisse zutrifft. Das angebotene Rinder Hackfleisch stammt beispielsweise nicht von Bio-Tieren, sondern vom Weiderind.

Fazit:

Die Firma sollte stimmige Nährwertangaben machen. Das Angebot sollte zum Namen der Firma und des Online-Shops passen, die ausschließlich Bio-Lebensmittel versprechen.

Stellungnahme der Josef’s Bio Online Metzgerei, Frankfurt a.M.

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 26.11.2024 liegt bisher keine Antwort vor.

Ergebnis

Die Redaktion von Lebensmittelklarheit hat am 11.02.2025 das Angebot für Rinderhackfleisch im Online-Shop geprüft: Die Nährwertangaben hat der Anbieter entfernt. Aufgrund der fehlenden Nährwertangaben hat Lebensmittelklarheit die Lebensmittelüberwachung informiert.