Das ärgert beim Einkauf:

„Qualitäts Marzipan“ entpuppt sich als herkömmliches Marzipan

Schluckwerder wirbt mit „Qualitäts Marzipan“, obwohl eine besondere Qualität für Marzipan nicht erkennbar ist.
getaeuscht

Schluckwerder bewirbt das Produkt als „Qualitäts Marzipan“ und vermittelt damit den Eindruck einer gehobenen Marzipanqualität. Tatsächlich taucht bei der Bezeichnung auf der Rückseite lediglich „Marzipan“ auf. Es handelt sich daher nicht um eine gehobene Qualität wie „Edelmarzipan“, die sich durch einen höheren Mandel- und geringeren Zuckeranteil auszeichnet. 
Die Anbieterfirma sollte handelsübliches Marzipan nicht als „Qualitäts Marzipan“ bewerben.

Das „Qualitäts Marzipanbrot“ schmeckt vorrangig nur süß und nicht nach Marzipan.
Verbraucherin aus Niederau vom 05.01.2025
 

Einschätzung der Verbraucherzentrale

„Qualitäts Marzipan“ vermittelt eine höhere Qualität im Vergleich zur Bezeichnung „Marzipan“. Dies trifft hier offensichtlich nicht zu.

Darum geht’s:

Der Anbieter Schluckwerder bietet Marzipanbrot mit dem Produktnamen „Qualitäts Marzipan in Zartbitterschokolade“ an. Die Bezeichnung auf der Rückseite lautet: „Marzipan in Zartbitterschokolade“. 

Das ist geregelt: 

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
Die Leitsätze für Ölsamen, daraus hergestellte Massen und weitere Süßwaren beschreiben die Voraussetzungen für die Bezeichnungen „Edelmarzipan“ und „Marzipan“. Beide bestehen aus einer Mischung von Marzipanrohmasse und Zucker. Der Anteil an Marzipanrohmasse muss bei „Edelmarzipan“ mindestens 70 Prozent betragen, bei „Marzipan“ reicht bereits ein Anteil von 50 Prozent aus. „Edelmarzipan“ bezeichnet daher eine höhere Qualität. Die Bezeichnung „Qualitätsmarzipan“ beschreiben die Leitsätze nicht.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Fragliche Werbung mit „Qualitäts Marzipan“: Der Name „Qualitäts Marzipan“ passt nicht, denn es handelt sich laut Bezeichnung um „Marzipan“ und nicht um „Edelmarzipan“. „Edelmarzipan“ zeichnet sich durch einen geringeren Zuckeranteil und höheren Anteil an Marzipanrohmasse aus. Der Hinweis auf „Qualitäts Marzipan“ lässt aus unserer Sicht eine besondere Qualität erwarten. Diese liegt jedoch nicht vor, wenn es sich tatsächlich um herkömmliches Marzipan handelt.

Fazit:

Die Anbieterfirma sollte handelsübliches Marzipan nicht als „Qualitäts Marzipan“ bewerben.

Stellungnahme der Schluckwerder GmbH, Adendorf-Lüneburg

Kurzfassung, erstellt von Lebensmittelklarheit:
Das Marzipanprodukt entspricht den Leitsätzen für Ölsamen in 50/50 Qualität. Es wird ausschließlich geprüfte Rohmasse zertifizierter Hersteller verwendet. „Edelmarzipan“ bezeichnet lediglich einen geringeren Zuckeranteil. „Qualitäts“ Marzipan“ verweist auf hohe Fertigungsstandards bei Schluckwerder, nicht auf eine offizielle Klassifizierung. Die Bezeichnung ist seit 50 Jahren gebräuchlich.