Suche Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Suche Ergebnisse filtern: Beitragsart Eigene Studien Fragen & Antworten Informationen News Podcast Produktmeldungen Umfragen Video Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2024 2023 2022 2021 2020 2019 Älter Reihenfolge Passendste Inhalte Neueste Inhalte Zutaten und Zusatzstoffe Vegane Honig-Alternativen: Oft nur teurer Sirup Vegane Honig-Alternativen: Oft nur teurer Sirup Pflanzliche Alternativen zu Honig sind häufig nichts anderes als aromatisierter Sirup. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat acht Produkte getestet. mehr Zutaten und Zusatzstoffe St. Dalfour Erdbeeren Fruchtaufstrich Die Werbeaussagen wie „zu 100 % aus Früchten“ und „ohne raffinierten Zucker“ vermitteln eine übertrieben positive Zusammensetzung für den mit Saftkonzentraten gesüßten Aufstrich. mehr Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe „No added Sugar“ Müsli nicht mehr im Angebot Die Firma Kellogg verzichtete zwar auf zugesetzten Zucker, verwendete aber süße Dattelpaste, sodass das Müsli zwölf Prozent Zucker enthielt. Das passte nicht zur Werbung mit „no added sugar“. mehr Bio und Nachhaltigkeit Herkunft Alnatura Goldsirup Die Angaben zur Herkunft der Zuckerrüben und zum Herstellungsland des Goldsirups sind verwirrend. mehr Werbung mit Gesundheit Xucker hat die kritisierten Werbeaussagen entfernt Änderung: Die übertrieben positiven Wirkungen auf die Gesundheit für die Zuckerersatzstoffe Xylit und Erythrit stehen nun nicht mehr auf der Website. mehr Werbung mit Gesundheit Zweifelhafte Influencer-Werbung für Kinderprodukte Zweifelhafte Influencer-Werbung für Kinderprodukte Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt: Von Influencer:innen beworbene Kinderlebensmittel enthalten häufig viel Zucker oder problematischen Zuckerersatz. mehr Mehr laden Finden Sie mehr Fragen & AntwortenHier finden Sie die Antworten auf Verbraucherfragen an Lebensmittelklarheit.ProduktmeldungenÜber diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Produkt meldenSie haben ein Produkt, von dem Sie sich getäuscht fühlen? Dann melden Sie es hier.Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.Frage stellenSie haben eine Frage zur Lebensmittelkennzeichnung? Stellen Sie sie hier.PreviousNext
Zutaten und Zusatzstoffe Vegane Honig-Alternativen: Oft nur teurer Sirup Vegane Honig-Alternativen: Oft nur teurer Sirup Pflanzliche Alternativen zu Honig sind häufig nichts anderes als aromatisierter Sirup. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat acht Produkte getestet. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe St. Dalfour Erdbeeren Fruchtaufstrich Die Werbeaussagen wie „zu 100 % aus Früchten“ und „ohne raffinierten Zucker“ vermitteln eine übertrieben positive Zusammensetzung für den mit Saftkonzentraten gesüßten Aufstrich. mehr
Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe „No added Sugar“ Müsli nicht mehr im Angebot Die Firma Kellogg verzichtete zwar auf zugesetzten Zucker, verwendete aber süße Dattelpaste, sodass das Müsli zwölf Prozent Zucker enthielt. Das passte nicht zur Werbung mit „no added sugar“. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Herkunft Alnatura Goldsirup Die Angaben zur Herkunft der Zuckerrüben und zum Herstellungsland des Goldsirups sind verwirrend. mehr
Werbung mit Gesundheit Xucker hat die kritisierten Werbeaussagen entfernt Änderung: Die übertrieben positiven Wirkungen auf die Gesundheit für die Zuckerersatzstoffe Xylit und Erythrit stehen nun nicht mehr auf der Website. mehr
Werbung mit Gesundheit Zweifelhafte Influencer-Werbung für Kinderprodukte Zweifelhafte Influencer-Werbung für Kinderprodukte Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt: Von Influencer:innen beworbene Kinderlebensmittel enthalten häufig viel Zucker oder problematischen Zuckerersatz. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.