Fragen & Antworten

Müssen Phosphate und Nitritpökelsalz immer gekennzeichnet werden?

Teasertitel
Müssen Phosphate und Nitritpökelsalz immer gekennzeichnet werden?

Frage 

Müssen Zusatzstoffe wie Phosphate oder Nitritpökelsalz immer gekennzeichnet werden, also beispielsweise auch auf Konservendosen? Ich frage, weil ich das noch nie gesehen habe, beispielsweise auf Fischkonserven. Ich vermute, dass diese nicht enthalten sind. Oder gibt es irgendwelche Ausnahmen bei der Kennzeichnungspflicht?
Verbraucher:in aus Enzesfeld-Lindabrunn vom 10.11.2024

Antwort

Ja. Grundsätzlich müssen Zusatzstoffe auch bei Konservendosen im Zutatenverzeichnis stehen. Es gibt aber eine Ausnahme

Nitritpökelsalz besteht aus Speisesalz und Kalium- oder Natriumnitrat oder -nitrit. Es dient dazu, die rote Farbe im Fleisch zu erhalten und das Keimwachstum zu hemmen. Phosphate werden unter anderem als Stabilisatoren oder Schmelzsalze eingesetzt. 

Auch bei länger haltbaren Lebensmitteln in Dosen wie Fleischkonserven müssen Zusatzstoffe in der Zutatenliste stehen. Die Hersteller müssen zunächst den Verwendungszweck durch die Funktionsklasse, beispielsweise „Stabilisator“, angeben. Dann folgt namentlich oder als E-Nummer der Zusatzstoff. Im Zutatenverzeichnis steht dann zum Beispiel „Konservierungsstoff: E250“ oder „Konservierungsstoff: Natriumnitrit“. 

Es gibt eine Ausnahme: 

Wenn der Zusatzstoff nur in einer Zutat steckt und seinen Zweck erfüllt, muss er nicht in der Zustatenliste eines Lebensmittels stehen, dem diese Zutat zugegeben wird. 

Dies ist  beispielsweise bei einem Doseneintopf der Fall, der mit Natriumnitrit versetztes Wurstbrät als Klößchen enthält. Das Natriumnitrit muss beim Eintopf nicht im Zutatenverzeichnis stehen, da es den Eintopf nicht konserviert.

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 5 (2 Stimmen)

Neuen Kommentar hinzufügen

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.