Fragen & Antworten

Wie erkenne ich, ob einem Joghurt Milchpulver zugesetzt wurde?

Teasertitel
Wie erkenne ich, ob einem Joghurt Milchpulver zugesetzt wurde?

Frage

Habe ich überhaupt eine Möglichkeit herauszufinden, ob sich Milchpulver im Joghurt befindet? Vielleicht durch einen Blick auf die Nährwertangaben? Joghurt mit Milchpulverzusatz hat sicher einen höheren Kaloriengehalt. Aber wo liegt der Kaloriengehalt ohne Milchpulver?
Verbraucher:in aus Güstrow vom 13.11.2024

Antwort

Nein. Alleine am Kaloriengehalt lässt sich nicht erkennen, ob dem Joghurt Milchpulver zugesetzt wurde. Die Nährwerte von Joghurt können auch aus anderen Gründen höher liegen. Große Anbieter setzen anstelle von Milchpulver inzwischen häufig technologische Verfahren ein, um die Konsistenz des Joghurts zu verändern.  

Damit Joghurt eine stabile Konsistenz hat, wenden Hersteller verschiedene Verfahren an, um die Milchtrockenmasse zu erhöhen. Früher gaben die Molkereien dazu vor allem Milchpulver zu. Die Nährwerte des Joghurts erhöhen sich dadurch, insbesondere der Zucker- und der Proteingehalt.

Inzwischen gibt es verschiedene technische Verfahren, um die Trockenmasse des Joghurts zu erhöhen, insbesondere durch den Entzug von Wasser. Dabei verändern sich die Nährwerte ebenfalls.

Naturjoghurt, bei dem die Milchtrockenmasse nicht erhöht wurde, hat ähnliche Nährwerte wie Milch. Fettarme Milch hat beispielsweise etwa 48 Kilokalorien, 4,8 Gramm Kohlenhydrate (Zucker) und 3,3 Gramm Protein. Bei einem fettarmen Joghurt mit deutlich höheren Nährwerten wurde die Milchtrockenmasse erhöht.

Alle Verfahren, die bei der Joghurtherstellung eingesetzt werden, können die Nährwerte beeinflussen – in der Regel erhöhen sie sich. Da es aber unterschiedliche Verfahren zur Erhöhung der Milchtrockenmasse gibt, lässt sich anhand der Nährwerte nicht abschätzen, ob Milchpulver zugesetzt oder ein anderes Verfahren angewendet wurde. 

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 4 (1 vote)

Neuen Kommentar hinzufügen

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.