Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Dass Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln nicht täuschend sein dürfen, ist ein zentrales Prinzip des Lebensmittelrechts. mehr
Garnelen mit und ohne Darm beim Einkauf erkennen Garnelen mit und ohne Darm beim Einkauf erkennen Dunkle Linien auf der Bauchseite von Garnelen werfen Fragen auf. Wie erkenne ich beispielsweise schon beim Einkauf, ob die Garnelen entdarmt sind? mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Aromastoffe: viel Geschmack, weniger natürliche Zutaten Aromastoffe: viel Geschmack, weniger natürliche Zutaten Vanillejoghurt ohne Vanille, Ingwertee ohne Ingwer oder Senfsauce ohne Senf – in einer Vielzahl von Lebensmitteln stecken Aromastoffe. mehr
Füllmenge und Preis Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Bei der Angabe der Füllmenge von Lebensmitteln sind viele Verbraucher:innen der Ansicht: Was drauf steht, muss auch drin sein. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Rote Grütze – aus Früchten, aber auch komplett ohne Früchte Erlaubt: Rote Grütze – aus Früchten, aber auch komplett ohne Früchte „Rote Grütze“ aus Früchten oder ein Dessert mit Fruchtgeschmack. Beide Versionen sind im Handel erhältlich. mehr
Herkunft Erlaubt: Keine klare Angabe zur Herkunft bei Honig Erlaubt: Keine klare Angabe zur Herkunft bei Honig Wenig verbraucherfreundlich: „Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern“ reicht als Herkunftsangabe aus. mehr