Zutaten und Zusatzstoffe „Ohne Zusatzstoffe“ – trotzdem gefärbt, aromatisiert und im Geschmack verstärkt „Ohne Zusatzstoffe“ – trotzdem gefärbt, aromatisiert und im Geschmack verstärkt Ein „Clean Label“ verschafft dem Produkt ein natürliches Image. Es handelt sich dabei jedoch häufig um Produktwerbung. mehr
Füllmenge und Preis Kaufanreize im Supermarkt Kaufanreize im Supermarkt Bunt, appetitlich, trendig: Die Gestaltung von Verpackungen und die Werbung für Lebensmittel werden heutzutage mit großem Aufwand betrieben. mehr
Schluss mit der Schonzeit für alkoholische Getränke! Schluss mit der Schonzeit für alkoholische Getränke! Alkoholische Getränke müssen keine Zutatenliste tragen. Lebensmittelklarheit.de fordert, diese Sonderbehandlung abzuschaffen. (28.03.2013, aktualisiert am 25.01.2019) mehr
ESL: "Frische" Milch extra lange haltbar ESL: "Frische" Milch extra lange haltbar Eine rechtsverbindliche Kennzeichnung gibt es für die länger haltbare Milch nicht, aber eine Selbstverpflichtung der Lebensmittelwirtschaft. mehr
Klare Tierartenkennzeichnung auf Fleischerzeugnisse gefordert Klare Tierartenkennzeichnung auf Fleischerzeugnisse gefordert Ob Wildpastete oder Kalbswiener: Auf der Vorderseite solcher Produkte ist das Schweinefleisch nicht erwähnt, in der Zutatenliste steht es häufig auf Platz eins. Lebensmittelklarheit fordert eine eindeutige Kennzeichnung. (10.07.2013, aktualisiert am 22.01.2019) mehr
Bio und Nachhaltigkeit Regionalfenster: Freiwillige Kennzeichnung für regionale Lebensmittel Regionalfenster: Freiwillige Kennzeichnung für regionale Lebensmittel Das Regionalfenster informiert über die regionale Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten sowie über den Ort der Verarbeitung. mehr