Bio und Nachhaltigkeit Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbunds Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbunds Das Tierschutzlabel bietet eine transparente Kennzeichnung von Lebensmitteln, die erhöhte Tierschutzstandards erfüllen. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Naturland-Richtlinien für Wildfisch und die ökologische Aquakultur Naturland-Richtlinien für Wildfisch und die ökologische Aquakultur Der Verband Naturland hat eigene Richtlinien sowohl für nachhaltige Fischerei als auch für ökologische Aquakultur aufgestellt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Extrakt oder natürliches Aroma – wo die Unterschiede liegen Extrakt oder natürliches Aroma – wo die Unterschiede liegen „Himbeerextrakt“ und „natürliches Himbeeraroma“ gelten als natürlich und stammen aus der Himbeere. Trotzdem sind sie nicht dasselbe. mehr
Lebensmittelrecht: EU-Verordnungen sind die „Chefs“ der Kennzeichnung Lebensmittelrecht: EU-Verordnungen sind die „Chefs“ der Kennzeichnung EU-Verordnungen, -Richtlinien, deutsche Verordnungen und Gesetze: Die Vielzahl unterschiedlicher Rechtsnormen kann verwirrend sein. Wir geben einen Überblick. mehr
Bilder auf Verpackungen Werbung mit Gesundheit Kinder im Visier der Lebensmittelwerbung Kinder im Visier der Lebensmittelwerbung Sobald Kinder Taschengeld erhalten, werden sie zu einer interessanten Zielgruppe für die Werbung der Lebensmittelanbieter. mehr
Herkunft Schwarzwälder Schinken kann von dänischen Schweinen stammen Schwarzwälder Schinken kann von dänischen Schweinen stammen Der Schinken trägt zwar das Siegel „geschützte geografische Angabe“, das bedeutet jedoch nicht zwingend, dass das Fleisch von Schwarzwälder Schweinen stammt. mehr