Nahrungsergänzung: Zu viel versprochen? Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Nahrungsergänzung: Zu viel versprochen? Nahrungsergänzung: Zu viel versprochen? Werbung mit GesundheitNahrungsergänzungsmittel: Werbung mit WirkstoffenNahrungsergänzungsmittel: Werbung mit WirkstoffenNahrungsergänzungsmittel werden häufig als besonders gesundheitsfördernd beworben – zum Teil mit unzulässigen Angaben. So erkennen Sie unseriöse Werbung. mehrNährwerteNahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs EtikettNahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs EtikettNahrungsergänzungsmittel wie Vitamintabletten, -kapseln oder Pflanzenpulver zählen als Lebensmittel. Es gelten aber besondere Regeln zur Kennzeichnung. mehrPreviousNext Ergebnisse Filtern: Beitragsart Eigene Studien Fragen & Antworten Informationen Leichte Sprache News Produktmeldungen Quizze Umfragen Video Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter News „Reichsbürger“ Dr. Raw wirbt mit unzulässigen Aussagen „Reichsbürger“ Dr. Raw wirbt mit unzulässigen Aussagen Die Verbraucherzentrale Hessen geht gerichtlich gegen einen „Reichsbürger“ vor, der mit unzulässigen gesundheitsbezogenen Angaben für Nahrungsergänzungsmittel wirbt und deutsches Recht für ungültig erklärt. mehr News Gericht verbietet erneut Werbung von Dr. Hittich Gericht verbietet erneut Werbung von Dr. Hittich Das Landgericht Leipzig wertete Produktnamen wie „Rundum-Immun Multiresist“ und „Ultra Gelenk Kraft“ als unzulässig. mehr Informationen Nahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs Etikett Nahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs Etikett Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamintabletten, -kapseln oder Pflanzenpulver zählen als Lebensmittel. Es gelten aber besondere Regeln zur Kennzeichnung. mehr Informationen Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel werden häufig als besonders gesundheitsfördernd beworben – zum Teil mit unzulässigen Angaben. So erkennen Sie unseriöse Werbung. mehr Fragen & Antworten Schleichwerbung bei Youtube für ein Nahrungsergänzungsmittel Schleichwerbung bei Youtube für ein Nahrungsergänzungsmittel Ein bekannter Youtuber macht in einem Abnehmvideo Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel. Ist das zulässig? mehr News „Hepa Detox“: Kein Wundermittel gegen Leberschäden „Hepa Detox“: Kein Wundermittel gegen Leberschäden Die Big Zone Sportsnutrition GmbH machte übertriebene Versprechen zur Wirkung ihres Mittels gegen Leberschäden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Firma nun erfolgreich abgemahnt. mehr Mehr laden
Werbung mit GesundheitNahrungsergänzungsmittel: Werbung mit WirkstoffenNahrungsergänzungsmittel: Werbung mit WirkstoffenNahrungsergänzungsmittel werden häufig als besonders gesundheitsfördernd beworben – zum Teil mit unzulässigen Angaben. So erkennen Sie unseriöse Werbung. mehr
NährwerteNahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs EtikettNahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs EtikettNahrungsergänzungsmittel wie Vitamintabletten, -kapseln oder Pflanzenpulver zählen als Lebensmittel. Es gelten aber besondere Regeln zur Kennzeichnung. mehr
News „Reichsbürger“ Dr. Raw wirbt mit unzulässigen Aussagen „Reichsbürger“ Dr. Raw wirbt mit unzulässigen Aussagen Die Verbraucherzentrale Hessen geht gerichtlich gegen einen „Reichsbürger“ vor, der mit unzulässigen gesundheitsbezogenen Angaben für Nahrungsergänzungsmittel wirbt und deutsches Recht für ungültig erklärt. mehr
News Gericht verbietet erneut Werbung von Dr. Hittich Gericht verbietet erneut Werbung von Dr. Hittich Das Landgericht Leipzig wertete Produktnamen wie „Rundum-Immun Multiresist“ und „Ultra Gelenk Kraft“ als unzulässig. mehr
Informationen Nahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs Etikett Nahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs Etikett Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamintabletten, -kapseln oder Pflanzenpulver zählen als Lebensmittel. Es gelten aber besondere Regeln zur Kennzeichnung. mehr
Informationen Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel werden häufig als besonders gesundheitsfördernd beworben – zum Teil mit unzulässigen Angaben. So erkennen Sie unseriöse Werbung. mehr
Fragen & Antworten Schleichwerbung bei Youtube für ein Nahrungsergänzungsmittel Schleichwerbung bei Youtube für ein Nahrungsergänzungsmittel Ein bekannter Youtuber macht in einem Abnehmvideo Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel. Ist das zulässig? mehr
News „Hepa Detox“: Kein Wundermittel gegen Leberschäden „Hepa Detox“: Kein Wundermittel gegen Leberschäden Die Big Zone Sportsnutrition GmbH machte übertriebene Versprechen zur Wirkung ihres Mittels gegen Leberschäden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Firma nun erfolgreich abgemahnt. mehr