![Podcastaufnahme mit Gästin in der Videokonferenz Podcastaufnahme mit Gästin in der Videokonferenz](/sites/default/files/styles/media_podcast_detail/public/2024-12/Podcast-Foto_Nicole_Zuehlsdorf_Logo_1.jpg?itok=zSNZaAQi)
Verstehen Sie, warum auf einem Beerenmüsli manchmal steht, wie viel Prozent Himbeeren enthalten sind und manchmal nicht? Zutatenlisten müssen nicht immer konkrete Mengenangaben enthalten. Das sorgt bei Verbraucher:innen für Verwirrung, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Lebensmittelklarheit zeigt. In dieser Folge schildert Studienleiterin Dr. Anke Zühlsdorf, welche Mengenkennzeichnung sich Verbraucher:innen wünschen und warum Prozentangaben für alle Zutaten von Lebensmitteln zu mehr Fairness im Supermarkt führen würden.
Mehr Infos gibt es hier:
Studie zu versteckten Preiserhöhungen: Was halten Verbraucher:innen davon?
Ergebnisbericht: Wann Mengenangaben in der Zutatenliste vermisst werden
Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:
Storyboard Mengenkennzeichnung