Podcast

Ergebnisse Filtern:
Thema
Lebensmittel
Zielgruppe
Zeitraum

Podcast

Etikettenschwindel im Gewürzregal? Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung auf

Beitragsart
Podcastaufnahme mit  Gast

In dieser Folge sprechen wir über missverständliche Gewürzprodukte und über die spannenden Ergebnisse eines aktuellen Marktchecks dazu. Denn sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich viele widersprüchlich oder falsch gekennzeichnete Gewürzprodukte. Häufigstes Problem: Produkte suggerieren durch ihren Namen, ein Gewürz oder eine Gewürzmischung zu sein. Tatsächlich handelt es sich aber um eine minderwertigere Gewürzzubereitung. Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg hat den Marktcheck für Lebensmittelklarheit geleitet und berichtet im Podcast darüber.

Mehr Infos gibt es hier:

Ärgerlich: Viel Salz in Gewürzen und Gewürzmischungen

Würziges Wirrwarr: Was steckt hinter Gewürzen, Würzmischungen & Co.?

Ankerkraut Brathähnchen Gewürz

„Gewürz“ versprochen, aber hauptsächlich Zucker erhalten

„Knorr Kräuterlinge Gartenkräuter“ nun als Würzmischung gekennzeichnet

„Würze“ hat mit Gewürzen nicht viel zu tun

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Marktcheck Gewürze

Podcast

Studie zu versteckten Preiserhöhungen: Was halten Verbraucher:innen davon?

Beitragsart
Podcastaufnahme mit Gästin im Aufnahmestudio

In dieser Folge geht es um indirekte Preiserhöhungen, auch Mogelpackungen genannt. Wie reagieren Verbraucher:innen, wenn nur noch 500 Gramm statt 600 Gramm Müsli in der Packung stecken oder ein Fruchtsaft zum Fruchtnektar mit Zuckerwasser wird – ohne dass der Preis gleichermaßen sinkt? Das untersucht eine aktuelle Verbraucherstudie im Auftrag von Lebensmittelklarheit. Lisa Völkel vom Verbraucherzentrale Bundesverband stellt die Studienergebnisse vor und erläutert, warum ein Hinweis auf Verpackungen zu mehr Fairness im Supermarkt führen würde.

Mehr Infos gibt es hier:

Studie: Verbraucher:innen wünschen klaren Hinweis bei versteckter Preiserhöhung

Studie zeigt: Verbraucher:innen wünschen sich Warnhinweis auf Mogelpackungen

Crownfield Früchte Müsli: Hinweis auf neue Rezeptur fehlt

„Delikato Tomaten Ketchup“ enthält unerwartet weniger Tomaten

Eckes Granini spart teure Früchte ein

Skimpflation – wenn teure Zutaten durch billige ersetzt werden

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Versteckte Preiserhöhungen

Podcast

Verbraucherstudie: Warum Zutatenlisten oft unklar bleiben

Beitragsart
Podcastaufnahme mit Gästin in der Videokonferenz

Verstehen Sie, warum auf einem Beerenmüsli manchmal steht, wie viel Prozent Himbeeren enthalten sind und manchmal nicht? Zutatenlisten müssen nicht immer konkrete Mengenangaben enthalten. Das sorgt bei Verbraucher:innen für Verwirrung, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Lebensmittelklarheit zeigt. In dieser Folge schildert Studienleiterin Dr. Anke Zühlsdorf, welche Mengenkennzeichnung sich Verbraucher:innen wünschen und warum Prozentangaben für alle Zutaten von Lebensmitteln zu mehr Fairness im Supermarkt führen würden.

Mehr Infos gibt es hier:

Studie zu versteckten Preiserhöhungen: Was halten Verbraucher:innen davon?

Ergebnisbericht: Wann Mengenangaben in der Zutatenliste vermisst werden

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Mengenkennzeichnung

 

Playlist

Podcast

Unverpackte Lebensmittel: Wenn das Essen außer Haus zur Wundertüte wird

Beitragsart
Zwei Frauen im Podcaststudio

In dieser Folge geht es um Lebensmittel, die ohne Verpackung verkauft werden. Warum erfahren wir beim Brötchen vom Bäcker oder beim Mittagessen im Restaurant in der Regel nicht, was genau in diesen Speisen steckt?

Mehr Infos gibt's hier:

Kennzeichnung unverpackter Waren

Kennzeichnungspflicht der Inhaltsstoffe von Backwaren

Wie viel "Fitness" steckt im Fitness-Brötchen?

Phosphate in lose verkaufter Ware

Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Bäckereien

Käseimitat in der Pizzeria erkennen

Kennzeichnung bei „Food-To-Go“

Wie erkenne ich Insekten im Restaurant?

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Unverpackte Lebensmittel: Wenn das Essen außer Haus zur Wundertüte wird

Playlist

Podcast

Warnhinweise auf Lebensmitteln: Was steckt dahinter?

Beitragsart
 

In dieser Folge erfahren Sie, warum Energydrinks, einige Leinsamen-Produkte und Lebensmittel mit bestimmten Farbstoffen oder Süßungsmitteln Warnhinweise tragen müssen.

Mehr Infos gibt's hier:

Warnhinweis für Leinsamen leicht zu übersehen

Werbung für Berserker Coffee

Ehrmann High Tiger Pudding + Energy*

Azofarbstoffe – Warnhinweis für bunte Lebensmittel

Warnhinweise auf Energydrinks oft schlecht lesbar

Zuckeralkohole - Süße ohne Reue?

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Podcastfolge 13 Warnhinweise auf Lebensmitteln

Playlist

Podcast

Getäuscht? Die größten Aufreger unter den Produktmeldungen

Beitragsart
Podcastaufnahme mit Gästin in der Videokonferenz

In dieser Podcast-Folge geht es um Produkte, die auf Lebensmittelklarheit.de gemeldet wurden. Worüber ärgern sich Verbraucher:innen besonders und was bringt eine Produktmeldung auf Lebensmittelklarheit.de überhaupt?

Mehr Infos gibt es hier:

Leerdamer Käse „Protein“ und „Léger“

Dallmayr Gold – ein Name, ein Design, aber zwei Rezepturen

Eckes Granini spart teure Früchte ein

„Smirnoff Ice Original“ – ein Name und Design, aber zwei Rezepturen

„PepsiCo Schwip Schwap“ – gleiche Aufmachung, aber unterschiedlich viel Zucker

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Podcastfolge 12 Best of Produktmeldungen

Playlist