Die Nährwerte der „Ombar Schokolade“ können nicht stimmen
Zusammenfassung
Die Gehalte für Energie und Nährstoffe können bei den 70 Gramm-Tafeln der Ombar-Sorten „Centres Kokosmilch & Vanille-Creme“ und „Ombar Kokosmilch 55 % Kakao“ nicht stimmen. Die für 70 Gramm genannten Werte liegen statt um 30 Prozent um 65 Prozent niedriger als die Werte für 100 Gramm.
Die englische Herstellerfirma sollte die Angaben prüfen und korrigieren.
Beschwerde
Die Nährwertangaben können nicht stimmen:
100 g „Ombar Kokosmilch 55 % Kakao“ haben 599 kcal, eine Tafel (70 g) soll 210 kcal haben. Bei der anderen Tafel „Ombar Centres Kokosmilch & Vanille-Creme“: 100 g = 577 kcal, eine Tafel (wieder 70 g) 202 kcal. Ich habe keine Ahnung, ob das nur Schlamperei oder bewusste Irreführung ist. Aber ärgerlich ist es. Ich habe für eine alte Dame eingekauft, die auf Zucker achten muss und erst daheim festgestellt, dass die Nährwerte pro Tafel nicht stimmen können.
Verbraucher aus München vom 08.01.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Nährwertangaben müssen stimmen. Das ist hier scheinbar nicht der Fall.
Darum geht’s:
Die Firma Mood Foods vertreibt unter der Marke Ombar mehrere Sorten Rohkostschokolade in verschiedenen Packungsgrößen, unter anderem 70 Gramm-Tafeln. Bei den gemeldeten Sorten „Centres Kokosmilch & Vanille-Creme“ und „Ombar Kokosmilch 55 % Kakao“ stehen in der Nährwerttabelle auf der Rückseite die Werte für 100 und für 70 Gramm. Die Werte für 70 Gramm liegen nicht 30 Prozent niedriger, sondern 65 Prozent.
Beispielsweise sind bei der Sorte Centres Kokosmilch & Vanille-Creme für 100 Gramm 599 Kilokalorien, aber für 70 Gramm nur 210 Kilokalorien. Wenn die Werte für 100 Gramm stimmen, müssten 70 Gramm 419 Kilokalorien haben.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel müssen zutreffen. Das ist ein Grundsatz der EU-Lebensmittelinformationsverordnung, der auch für die Nährwertangaben gilt. Die Werte können die Anbieterfirmen durch eine Analyse des Lebensmittels ermitteln oder auf der Grundlage der Zutaten mit allgemein akzeptierten Nährwertdaten berechnen.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Die Nährwertangaben für 100 und 70 Gramm passen offensichtlich nicht zusammen.
Fazit:
Die Anbieterfirma sollte die Nährwertangaben prüfen und korrigieren.
Stellungnahme der Mood Foods Limited, Sawston/Vereinigtes Königreich
Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 06.02.2025 liegt keine Antwort vor.
Ergebnis
Lebensmittelklarheit hat aufgrund der Kennzeichnungsmängel die zuständige Lebensmittelüberwachung über den Anbieter informiert.