Umfragen

Preiselbeeren im Glas: Verbraucher:innen erwarten wenig Frucht

Preiselbeerkonserven enthalten häufig 40 bis 50 Prozent Beeren pro 100 Gramm. Der Rest ist größtenteils Wasser und Zucker. Eine aktuelle Umfrage bei Lebensmittelklarheit zeigt: Knapp ein Drittel der Befragten schätzt den Fruchtanteil realistisch ein. 44 Prozent der Teilnehmenden waren sogar der Ansicht, solche Produkte enthielten nur 30 bis 40 Prozent Beeren. 

Die Frage lautete:

Wie hoch ist Ihrer Ansicht nach der Anteil an Preiselbeeren in einem Glas „Preiselbeeren“?

Den Leitsätzen für Obsterzeugnisse zufolge sollten Obstkonserven mit der Bezeichnung „Preiselbeeren“ oder „Wildpreiselbeeren“ aus mindestens 40 Gramm Beeren je 100 Gramm Erzeugnis hergestellt werden. Eine kleine Marktstichprobe zeigt, dass Produkte im Handel meist zwischen 40 und 50 Prozent Preiselbeeren enthalten. Vereinzelt sind auch Konserven mit bis zu 60 Prozent Preiselbeeren zu finden. 

Die Umfrage zeigt: 30 Prozent der Teilnehmenden schätzen den Fruchtanteil auf 40 bis 50 Prozent und damit realistisch ein.

Nur gut ein Viertel der Befragten erwartet, dass Preiselbeerkonserven zu mehr als 50 Prozent aus Beeren bestehen. 16 Prozent erwarten einen Fruchtanteil zwischen 50 und 60 Prozent, 10 Prozent der Teilnehmenden schätzen den Fruchtanteil auf mehr als 60 Prozent.

Aus Sicht von Lebensmittelklarheit sollte der Anteil der Beeren möglichst auf den ersten Blick zu erkennen sein, damit Verbraucher:innen die Qualitätsunterschiede schnell erkennen können.

An der nicht repräsentativen Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de nahmen 981 Personen teil. Die Abstimmung lief vom 18.12.2024 bis zum 20.02.2025.

30 bis 40 Prozent
44% (432 Stimmen)
40 bis 50 Prozent
30% (296 Stimmen)
50 bis 60 Prozent
16% (157 Stimmen)
Mehr als 60 Prozent
10% (96 Stimmen)
Anzahl der Teilnehmer:innen: 981
Weitere Informationen auf unseren Seiten

Umfrageergebnisse aus vorherigen Umfragen