Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Statt des abgebildeten Hafer-Frühstücks ist nur Hafer im Beutel Die Abbildung des „reis-fit Express Hafer“ zeigt mit verschiedenen Obststücken vermischte Haferkörner in weißer Flüssigkeit. Der tatsächliche Inhalt besteht nur aus gegarten Haferkörnern. mehr
Produktmeldungen Abgebildete bräunlich-gelbe Kapseln sind tatsächlich weiße Tabletten Der Inhalt irritiert: Die „Vitalis Magnesium Tabletten“ der Pharcona GmbH sehen völlig anders aus als die auf der Verpackung abgebildeten. mehr
Produktmeldungen Gerade mal ein Prozent Erdbeere in den „Fruit Rolls“ Der Fruchtsnack der Sorte „Erdbeere“ von „Bear“ enthält verschwindend wenig Erdbeeren. Das passt ganz und gar nicht zur Aufmachung. mehr
Produktmeldungen Enttäuschende vier Prozent Mandeln in „Bio Snack Balls Mandel“ Die Schauseite der „Bio Snack Balls Mandel“ von Govinda bewirbt Mandeln prominent, obwohl Mandelkerne mit vier Prozent nur einen geringen Anteil in den Fruchtkugeln ausmachen. mehr
Produktmeldungen Die Schauseite des Studentenfutters zeigt nun die tatsächlich enthaltenen Nüsse Änderung: Edeka bildete Walnüsse und Paranüsse auf der Schauseite ab, obwohl diese nicht im „Bio Studenten-Futter“ steckten. Zukünftig enthält das Studentenfutter Walnüsse. Die nicht enthaltenen Paranüsse erscheinen nicht mehr auf der Verpackung. mehr
Produktmeldungen Burger King bildet nun die enthaltene Anzahl Nuggets korrekt ab Änderung: Burgerking.de bildet bei „King Jr. Meal King Nuggets“ statt sechs jetzt vier Nuggets ab, was mit der tatsächlichen Stückzahl übereinstimmt. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.