Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Die abgebildeten Trauben passen nicht zur Rezeptur des Rahmjoghurts Weihenstephan Rahmjoghurt „Cassis-Traube“ bewirbt Trauben als Zutat. Tatsächlich steckt nur Traubensaft aus Konzentrat im Joghurt. mehr
Produktmeldungen Übertrieben: Die abgebildete Füllung des Snacks passt nicht zum Inhalt Der Verpackung des „Nesquik Snack Kakao“ von Nestlé zeigt eine üppige Cremefüllung. Die Realität sieht anders aus. mehr
Produktmeldungen Weder Zitronensaft noch natürliches Zitronenaroma sind als Zutaten im „Gerolsteiner Lemon“ Trotz naturgetreuer Abbildung von Zitronenstücken enthält das Erfrischungsgetränk nur „natürliches Aroma“. mehr
Produktmeldungen Aus „Honig-Senf-Zubereitung“ wird „Aprikosen-Honig Senf-Zubereitung“ Änderung: Im Münchner Kind’l Honig Senf steckt auch Aprikosenpüree. Das ist nun auf dem rückseitigen Etikett zu erkennen. mehr
Produktmeldungen Deutlich mehr Erdnussmus abgebildet als enthalten Die abgebildete Füllung der „Snack Balls“ von Edeka weicht deutlich von der tatsächlichen Füllung ab. mehr
Produktmeldungen „Simply Sunny Premium Nuss-Mix“: Abbildung spricht für einen Mix aus Walnüssen und Cashewkernen Tatsächlich stecken jeweils 25 Prozent Cashewkerne, Walnüsse, blanchierte Mandeln und Haselnüsse in der Tüte. Diese Zusammensetzung spiegelt das Bild auf der Verpackung nicht wider. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.