Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Kaum Lachs im „Frischkäse Räucherlachs“ Die Aufmachung der Kerrygold Frischkäsezubereitung verspricht mehr als 3,2 Prozent Räucherlachs. mehr
Produktmeldungen Beworbene Früchte stecken nicht im Getränk Die Firma Göngry bewirbt den Drink „Blueberry Coconut“ mit Früchten, obwohl er statt Frucht nur Aroma und Farbe enthält. mehr
Produktmeldungen Unrealistische und beschönigende Abbildung für „Mr. Fix Köttbullar“ Das abgebildete Fertiggericht lässt Kartoffeln getrennt von Hackbällchen mit etwas Soße erwarten. Fleischklöße schwimmen jedoch zusammen mit Kartoffelstücken in Soße. mehr
Produktmeldungen Erdbeeren und Himbeeren beworben, aber nur in Minimenge enthalten Bei dem Müsli „Mandeln in Karamell-Schokolade mit gefriergetrockneten Erdbeeren und Himbeeren“ von OneDayMore passen die dominant abgebildeten Früchte nicht zur tatsächlichen Zusammensetzung. mehr
Produktmeldungen Kaum Wasabi, stattdessen Meerrettich und Farbstoff im Dip Der Name „Coraya Fish & Dip Wasabi“ passt nicht, wenn der Wasabi-Anteil im Dip nur 0,02 Prozent beträgt. mehr
Produktmeldungen Fruchtsaftgetränk, das auf Cannabis anspielt, wird aus dem Sortiment gestrichen Beim 4BRO Juiz! Bubatz Edition Apfel-Maracuja-Vanille weisen „Bubatz“ und die Abbildung auf Cannabis hin. Das passt nicht zu einem herkömmlich zusammengesetzten Fruchtsaftgetränk. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.