Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln In dieser Folge von „Klar Tisch!“ geht es um regionale Lebensmittel und wie mit Regionalwerbung getrickst wird. mehr
Fragen & Antworten Identitätskennzeichen: Auf welchen Lebensmitteln ist es Pflicht? Identitätskennzeichen: Auf welchen Lebensmitteln ist es Pflicht? Ich habe im Supermarkt zwei verschiedene Rinderfonds gesehen. Auf dem einen Etikett ist das Identitätskennzeichen aufgedruckt, auf dem anderen nicht. Welche Regelungen gibt es hierzu? mehr
Fragen & Antworten Herkunft bei Bio-Lebensmitteln Herkunft bei Bio-Lebensmitteln Bedeutet die Angabe „NL-Bio-01 EU-Landwirtschaft“, dass das Herkunfts- oder Erzeugerland die Niederlande sind? mehr
Produktmeldungen „Thüringer Rostbratwurst“ als regionales Produkt in München verkauft Die Metzgerei Franz in München wirbt mit „Regional und Hausgemacht“ für eine „Thüringer Rostbratwurst“, die aus Thüringen stammen muss. mehr
Informationen Was das Identitätskennzeichen bedeutet Was das Identitätskennzeichen bedeutet Das Identitätskennzeichen ist eine Pflichtkennzeichnung auf verpackten tierischen Lebensmitteln. Das Zeichen gibt jedoch nur begrenzt Auskunft über die Herkunft der Produkte. mehr
Fragen & Antworten Was bedeutet DE - ÖKO – 003? Was bedeutet DE - ÖKO – 003? DE - ÖKO - 003 (auf Möhren) oder DE - HE - 007 (auf Milch): Wie kann ich die Herkunft meines Lebensmittels anhand solcher Schlüssel nachvollziehen? mehr
Produktmeldungen Herkunft des Feldsalates nun zu erkennen Änderung: Florette GmbH ergänzt das Ursprungsland beim Feldsalat auf der Schauseite. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.