Verpackung lässt deutlich größere Cookies erwarten
Zusammenfassung
Die Verpackung erweckt den Eindruck, dass die Cookies in etwa so groß sind wie die Verpackung breit ist. Das trifft jedoch nicht zu. Die Cookies selbst liegen in einer Schale mit runden Aussparungen, die die Cookies bei weitem nicht ausfüllen. Es ist daher kein Wunder, wenn sich Verbraucher:innen nach dem Öffnen der Verpackung ärgern.
Die Anbieterfirma sollte die Verpackung der Cookies so gestalten, dass kein falscher Eindruck über die tatsächliche Größe der Cookies entsteht.
Beschwerde
Mein Freund und ich haben die Verpackung aufgemacht und waren von der Größe der Cookies enttäuscht. Die Größe wäre nicht schlimm gewesen, wenn man es von außen sehen könnte, dass die fast halb so groß sind, wie die auf der Verpackung.
Verbraucherin aus Wunstorf vom 04.12.2024
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Die Verpackung beschönigt die Größe der Cookies: Nach dem Öffnen zeigt sich, dass die Cookies tatsächlich deutlich kleiner sind als erwartet.
Darum geht’s:
Auf der Verpackung der „Cookies Triple Choc“ der Eigenmarke „Gut und Günstig“ von Edeka sind zwei Cookies abgebildet. Die enthaltenen Cookies selbst sind von außen nicht sichtbar. Sie liegen in einer Kunststoffschale mit vier Vertiefungen. Der Durchmesser der Cookies ist deutlich kleiner als der Durchmesser der Vertiefungen. Die Verpackung vermittelt somit eine andere Größe der Cookies.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht über die Eigenschaften wie die Füllmenge eines Lebensmittels täuschen. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Danach ist die Angabe der Füllmenge bei verpackten Lebensmitteln Pflicht.
Laut Mess- und Eichgesetz müssen Fertigpackungen so gestaltet und befüllt sein, dass sie keine größere Füllmenge vortäuschen, als in ihnen enthalten ist.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Die Verpackung selbst und das Foto der Cookies auf der Verpackung erwecken den falschen Eindruck, dass die Keksgröße in etwa der Breite der Verpackung entspricht. Tatsächlich sind die Cookies viel kleiner. Das ist besonders ärgerlich, da Verbraucher:innen dies erst nach dem Öffnen erkennen können.
Fazit:
Die Anbieterfirma sollte die Verpackung der Cookies so gestalten, dass kein falscher Eindruck über die tatsächliche Größe der Cookies entsteht.
Stellungnahme der EDEKA Zentrale, Hamburg
Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 12.12.2024 liegt uns keine inhaltliche Antwort zum Sachverhalt der Verbraucherbeschwerde vor.