Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Vor allem gelbe Farbe und Aroma statt Eierlikör Die Aufmachung des Ehrmann Grand Dessert Schoko Eierlikör verspricht mehr als 0,1 Prozent Eierlikör. mehr
Produktmeldungen Minimenge an Beeren im „ungesüßten Beeren-Müsli“ von Allos Der Produktname und die abgebildeten Beeren lassen mehr als 1,5 Prozent Beeren im Müsli erwarten. mehr
Produktmeldungen Mango und Maracuja prominent beworben, obwohl Banane Hauptzutat ist Bei der Wholey Tropical Smoothie Bowl „Mango Maracuja & Kokosnuss“ passen Produktname und abgebildete Früchte nicht zur tatsächlichen Zusammensetzung. mehr
Produktmeldungen Werbung „ohne Farbstoffe“ trifft für „Çiğköfte Snackbox“ nicht zu Efsane bewirbt die Snackbox mit der Aussage „ohne Farbstoffe“, obwohl die enthaltene Sauce einen Farbstoff enthält. mehr
Produktmeldungen Warnhinweis für Leinsamen leicht zu übersehen Schlecht gekennzeichnet: Leinsamen von Penny Naturgut ist nicht zum Rohverzehr geeignet. mehr
Produktmeldungen „Honig-Sanddorn-Bärchen“ enthalten nur wenig Honig und Sanddorn Cum Natura bewirbt Gummibärchen auf Imkergut.de mit Honig und Sanddorn. Beide Zutaten sind nur zu 1,6 Prozent enthalten. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.